Wettervorhersage-Experte Yüksel: „Steigende Temperaturen erhöhen die Waldbrandgefahr“

Kenan Yüksel, Wettervorhersager beim türkischen staatlichen Wetterdienst, sprach mit einem İHA-Reporter über die steigenden Temperaturen. Yüksel erklärte, dass die Temperaturen ab Sonntag noch weiter steigen werden: „Dadurch werden wir vor allem in den Küstengebieten 3 bis 6 Grad über dem saisonalen Durchschnitt liegen. Im Südosten erwarten wir Temperaturen von 4 bis 8 Grad und in den anderen westlichen Binnenregionen von 7 bis 12 Grad. Diese Temperaturen werden bis Mittwoch nächster Woche auf diesem Niveau bleiben. Daher ist Vorsicht und Umsicht geboten.“
Yüksel ging auch auf die zu erwartenden Temperaturwerte in den Großstädten ein und sagte: „Ab Sonntag werden die Temperaturen in Ankara 40 bis 41 Grad erreichen. In Istanbul werden Temperaturen von 34 bis 35 Grad erwartet, in Izmir etwa 39 bis 40 Grad, in Antalya 38 bis 39 Grad und in Adana etwa 40 Grad.“
„Unsere Bürger sollten zwischen 11:00 und 16:00 Uhr vor Sonnenlicht vorsichtig sein.“Yüksel erklärte, dass die höchsten Temperaturen in der Region Südostanatolien erwartet werden: „Hier in Provinzen wie Şanlıurfa und Diyarbakır erwarten wir Temperaturen von 44 bis 45 Grad Celsius oder sogar mehr im Stadtzentrum. Diese Temperaturen haben wir zwei Meter über dem Boden im Schatten gemessen. In der Sonne werden diese Temperaturen noch intensiver spürbar sein. Daher empfehlen wir älteren Menschen, Kindern und Menschen mit chronischen Krankheiten, übermäßige Sonneneinstrahlung zu vermeiden, insbesondere zwischen 11:00 und 16:00 Uhr, wenn die Sonne am stärksten scheint.“
„Steigende Temperaturen erhöhen die Waldbrandgefahr“Yüksel erklärte, dass die Temperaturen im Landesinneren und im Westen der Türkei am Wochenende recht hoch bleiben würden: „Daher gibt es in manchen Gebieten weiterhin Waldbrände. Für das gesamte Wochenende, insbesondere am Samstag, werden in der Marmara- und Ägäisregion sowie auch im Landesinneren starke Winde erwartet. Aufgrund der starken Winde, der hohen Temperaturen und der niedrigen Luftfeuchtigkeit bleibt die Waldbrandgefahr in diesen Regionen sehr hoch. Unsere Bürger sollten in dieser Situation vorsichtig und umsichtig sein.“
Drohnen
Reporter: Nachrichtenzentrum
İstanbul Gazetesi